Beschluss:








Bereits auf der letzten Sitzung wurde informiert, dass dem Amt Peitz die Gutachten von 3 geprüften Brücken vorliegen. Das Bauamt hat nun nochmals Hinweise zum Zustand der Brücken erarbeitet und bittet um eine Stellungnahme von der Gemeindevertretung. Der Bürgermeister verliest das Informationsschreiben des Bauamtes.



Zur Fußgänger-/Radfahrerbrücke „Stecklinas Gasse“:

Da die Brücke konstruktiv erhebliche Mängel aufweist, sollte sie umgehend gesperrt werden. Nach Aussage der Gemeindevertretung handelt es sich um die älteste Brücke von Drehnow. Für einen Ersatzbau stehen keine finanziellen Mittel zur Verfügung. Deshalb sind die Gemeindevertreter der Meinung, dass hier nur eine Reparatur in Frage kommen sollte. Es müssen hierfür machbaren Lösungsvarianten gefunden werden.



Zur Brücke „Schwellas Gasse“:

Auch bei dieser Brücke wurden lt. Gutachten folgende Mängel festgestellt:

  • hohlliegende Schleppplatte am südlichen Widerlager

  • fehlender Kolkschutz

  • Absätze von bis zu 25 mm zwischen den Fahrbahnplatten

Die Gemeindevertretung ist der Meinung, dass diese Brücke zusätzlichen Belastungen durch die Sperrung der Brücke zum Badesee Garkoschke ausgesetzt ist. Weiterhin wurde bereits eine neue Brücke für 40 Tonnen errichtet, auf der Schwerlasttransporte die Malxe überqueren können. Sie bittet zu prüfen, inwieweit eine Geschwindigkeitsreduzierung sowie eine Tonnagebegrenzung vorgenommen werden kann. Den Bau einer zweiten neuen Brücke kann die Gemeinde finanziell nicht realisieren.



Zum „Weißen Brückchen“ am Präsidentengraben in Richtung Turnow:

Diese Brücke ist wegen der abgerissenen Flügelwand und des durchgehenden Längsbruches lt. Gutachten nicht mehr tragfähig. Sie sollte ebenfalls gesperrt werden. Die Gemeindevertretung spricht sich gegen eine Vollsperrung aus und bittet zu prüfen, ob die Brücke für Fußgänger und Radfahrer weiterhin freigegeben werden kann.



Abschließend zur Brückenproblematik wird das Ordnungsamt des Amtes Peitz gebeten, einen Vororttermin (bitte nach 15:00 Uhr) zur Begutachtung aller 3 Brücken mit dem zuständigen Mitarbeiter der Unteren Verkehrsbehörde des Landkreises Spree-Neiße zu vereinbaren. Den Gemeindevertreter ist der Termin zwecks Teilnahme umgehend mitzuteilen.



Bzgl. der Neugestaltung des Eingangsbereiches wurden durch das Architektur- und Planungsbüro Furchner drei Varianten erarbeitet, die den Gemeindevertretern auf der heutigen Sitzung übergeben werden. Nach Sichtung der Unterlagen wird vorgeschlagen, dass die Variante 3 zum Einsatz kommen sollte. Herr Richter gibt den Hinweis, dass nicht nur die sichtbaren Elemente bewertet werden sollten (Kostenschätzung), sondern auch entsprechend der Ausführung die erforderlichen Fundamente mit in die Kalkulation einbezogen werden.

Auf Antrag des Bürgermeisters wird der Kita-Leiterin Frau Kulka einstimmig das Rederecht erteilt. Sie favorisiert – auch aus Sicherheitsgründen für die Kinder – die Realisierung der Variante 3.

Es wäre auch denkbar, noch einige Veränderung der Variante 3 vorzunehmen. Aus diesem Grund wird entschieden, zeitnah Frau Furchner zu einem Vororttermin zu bitten unter Teilnahme aller Gemeindevertreter. Das Bauamt wird daher gebeten, sich kurzfristig mit Frau Furchner in Verbindung zu setzen.



Für die Neuerrichtung der Zaunanlage liegt die denkmalrechtliche Genehmigung vor. Die Gemeindevertretung verständigt sich dahingehend, dass auch zur Realisierung dieser Maßnahme die Planerin Frau Furchner zu einem Vororttreff im Beisein der Gemeindevertreter und der Kita-Leiterin kurzfristig eingeladen werden soll. Einig sind sich alle Gemeindevertreter, dass die komplette Straßenfront im 1. Bauabschnitt erneuert werden soll. Zielstellung ist es, zur nächsten Gemeindevertretersitzung einen entsprechenden Beschluss zur Vergabe der Leistung zu fassen.

Der Bürgermeister informiert, dass bisher keine Wohnung für die Familie Halusa gefunden werden konnte. Die Familie ist bereit, kurzfristig auszuziehen, wenn eine 2,5 – 3-Zimmer-Wohnung möglichst in Peitz und Umgebung evtl. mit Garage oder Nebengelass zur Verfügung stünde. Frau Lichtblau wird nochmals gebeten, Möglichkeiten zur Bereitstellung von Wohnraum zu prüfen, z. B. in den Wohnblöcken der Dammzollstr. oder in den Mehrfamilienhäusern in der Nähe von Falken.



Auf der Woklapnica wurde der Bürgermeister von einem Bürger angesprochen, inwieweit es möglich wäre, den alten Verbindungsweg Grundstück Pahn/Piater linker Hand in Richtung Schleuse/Hammergraben freizuschneiden, damit er wieder befahrbar ist. Das Ordnungsamt wird gebeten zu prüfen, ob der Einsatz durch die 1-€-Jobber für diese Maßnahme möglich ist. Zu beachten dabei ist, dass die Vegetationsphase bis Ende März diese Arbeiten zulässt. Zur Einschätzung der Situation vor Ort wird um eine entsprechende Abstimmung zwischen Ordnungsamt und Bauamt des Amtes Peitz gebeten. Nach kurzer Diskussion lässt der Bürgermeister zur Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahme abstimmen.

Abstimmung:

Ja 6

Nein 1

Enthaltung 0



Der Bürgermeister gibt bekannt, dass am 15.03.2014 im Jagdhof Drehnow eine Frauentagsfeier stattfindet.



Herr Haschke informiert, dass wieder ein gemeinsames Osterfeuer für alle Drehnower Einwohner geplant ist. Die Kosten der Ascheentsorgung übernimmt die Gemeinde Drehnow.


Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des beschließenden Gremiums: ……….

Davon anwesend ……



Abstimmung ……… JA- Stimmen …….. NEIN-Stimmen …… Enthaltungen